Eröffnung 26. April 2025, 14 Uhr, in der Stadtkirche Schwabach
Ausstellungsdauer 26.4. - 25.5.2025
Günter Paule, durch zahlreiche Ausstellungen bestens bekannt, präsentiert erstmals seine Werke im Kunstraum der Stadtkirche Schwabach. Dieser spätgotische Ort ist ideal für seine großformatigen, mystischen Bilder in leuchtenden Farben.
Unter dem Titel ‚Baumhorchen‘ thematisiert er die Zerstörung des Waldes durch den Menschen und zeigt zugleich, wie die Natur ihren Weg zum Überleben findet.
Günter Paule ist ein Künstler, der sich schon lange in seinen Werken intensiv mit dem Thema Wald auseinandersetzt. Seine Kunstwerke zeigen verschiedene Waldsituationen, die bisweilen fast abstrakt wirken. Dabei konzentriert er sich oft auf die Darstellung mächtiger Baumstämme mit
knorrigen Wurzeln.
Er behandelt in seinen Arbeiten den Wald als Kreislauf und Ökosystem, das ohne menschliches Zutun funktioniert und sich ständig weiterentwickelt. Er thematisiert auch die Zerstörung des Waldes durch den Menschen, zeigt aber gleichzeitig, wie sich die Natur ihren Weg zum Überleben
bahnt.
Seine Gemälde zeichnen sich durch intensive Farben wie Gelb, Orange und Rot aus. Durch das Auftragen von bis zu 40 Farbschichten erzeugt er eine besondere leuchtende Tiefe. Dabei nutzt er eine spezielle Technik: Mit einer Flex bearbeitet er die Farbschichten, um die Motive herauszuarbeiten und Farbkontraste zu erzeugen. So entstehen reliefartige Strukturen und eine besondere Sinnlichkeit. Dieser Schaffensprozess führt dazu, dass die Bäume in Günter Paules Bildern zu schweben scheinen und von innen heraus leuchten.
Gütner Paule lebt und arbeitet in der Oberfichtenmühle in Rednitzhembach.