Sonntagsblatt
1 week 5 days ago
Das Museum Kirche in Franken in Bad Windsheim schlägt unter der neuen Leitung von Janette Witt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Mit neuen Kunstformaten, Ausstellungen und Veranstaltungen setzt sie verstärkt auf zeitgenössische Kunst – immer im Dialog mit dem historischen Kirchenraum.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
1 week 5 days ago
Der Podcast "Ethik Digital" kommt zum Nürnberger Digitalfestival. Chefredakteurin Rieke C. Harmsen spricht mit Karl Teille live über Künstliche Intelligenz, Seelsorge-Roboter oder Afterlife-Avatare.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
1 week 5 days ago
Nouruz findet jedes Jahr am 20. oder 21. März statt. Es handelt sich um ein Neujahrsfest, das vor allem im persischen Raum, aber auch in der Türkei, auf dem Balkan, in Afghanistan oder im Kaukasus gefeiert wird. Was steckt dahinter?
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
1 week 5 days ago
Die Auferstehung Jesu ist das zentrale Ereignis des Christentums – und Frauen stehen im Mittelpunkt. Warum das theologisch sehr bedeutend ist, zeigt ein Blick in die Ostererzählung.
Richard Buchloh
Sonntagsblatt
1 week 6 days ago
Wie kann die Gesellschaft nach Corona wieder zusammenfinden? Regionalbischöfin Hann von Weyhern fordert "nachgeholte Solidarität" für überhörte Stimmen. Ein Podium diskutierte über die Folgen der Pandemie – und die Rolle von Kirche, Wissenschaft und Politik.
Jutta Olschewski
Sonntagsblatt
1 week 6 days ago
In vielen bayerischen Kommunen gehen am Internationalen Tag gegen Rassismus Menschen für Vielfalt auf die Straßen. Der DGB Bayern ruft zur zentralen Kundgebung nach München. Der Bayerische Jugendring widmet dem Thema seine Vollversammlung.
epd
Sonntagsblatt
1 week 6 days ago
München (epd). Licht aus für den Klimaschutz: Der Bund Naturschutz (BN) Bayern unterstützt die Earth Hour, die am Samstag (22. März) zum Stromsparen aufruft. "Die Erderhitzung ist und bleibt die größte weltweite Krise", erklärte der BN-Landesbeauftragte Martin Geilhufe in einer Mitteilung vom Donnerstag. Ohne massives Gegensteuern werde sich die Menschheit "selbst die Lebensgrundlage in weiten Teilen der Erde entziehen". Es sei deshalb gut, dass es Projekte wie die Earth Hour gebe, "um uns dies immer wieder vor Augen zu führen".
epd
Sonntagsblatt
1 week 6 days ago
Boris Pistorius hält Religion für Privatsache, setzt sich aber für interreligiösen Dialog ein. Er respektiert Kirchen, fordert aber staatliche Regeln ein. Wie der aktuelle Verteidigungsminister zu Glauben und Religion steht, lest ihr hier.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
1 week 6 days ago
München (epd). Die Robert Bosch Stiftung hat ihre Förderung für die Islamberatung in Bayern verlängert. Muslimisches Leben sei fester Teil der Gesellschaft, dennoch bestünden häufig Unsicherheiten im Umgang miteinander, teilte die Eugen-Biser-Stiftung, an der die Islamberatung angesiedelt ist, am Donnerstag mit. Deshalb entwickle die Stelle gemeinsam mit Kommunen, Organisationen und Institutionen Strategien, um "Vorurteile abzubauen und gemeinsam Lösungen für lokale Herausforderungen" zu finden, erläuterte Programmleiterin Simone Trägner.
epd
Sonntagsblatt
1 week 6 days ago
München (epd). Entwarnung für Osterei-Fans: Der Vorsitzende des Bundesverbands Ei geht nicht von höheren Eier-Preisen zu Ostern aus. "Der Eierpreis ist stabil", sagte Hans-Peter Goldnick dem Radiosender Bayern2 (Donnerstag). Das liege auch an den Jahresverträgen, die meist schon im Vorsommer zwischen Produzenten und Händlern vereinbart würden. Insofern sei auch die Debatte um mögliche Eier-Exporte in die USA "kein Grund für eine Preisanhebung zu Ostern", sagte der Verbandschef.
epd
Sonntagsblatt
1 week 6 days ago
München (epd). Zehn Millionen Bäume für den bayerischen Wald: Zum Internationalen Tag des Waldes am Freitag (21. März) hat die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) einen Zwischenstand zum Waldumbau im Freistaat vorgestellt. So seien im vergangenen Jahr gut zehn Millionen Bäume in den Wäldern gepflanzt worden, dabei sei mittlerweile jeder zweite junge Baum ein Laubbaum, hieß es in einer Mitteilung des Ministeriums vom Donnerstag.
epd
Sonntagsblatt
1 week 6 days ago
Ein katholischer Heiliger in einer evangelischen Kirche? In Nürnberg ist das Realität. Pfarrer Martin Brons erklärt, wie Sebaldus zum Stadtpatron wurde, warum seine Gebeine die Reformation überstanden und was zum 500. Jubiläumsjahr 2025 geplant ist.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
1 week 6 days ago
Karsamstag oder Ostersamstag? Der stille Tag zwischen Kreuzigung und Auferstehung wird oft falsch bezeichnet. Hier erfahrt ihr, warum dieser Tag der Trauer tatsächlich Karsamstag heißt – und wann der echte Ostersamstag stattfindet.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Paulus wandelte sich vom Christenverfolger zum glühenden Nachfolger Christi und nannte sich bald den "geringsten der Apostel". Wie wurde er zum Missionar Europas? Was machte ihn zum herausragenden Theologen der frühen Christenheit?
Helmut Frank
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Die Radio-F-Sendung "Moment mal – die gute Minute" gibt es jetzt auch als Podcast. So könnt ihr die Hörjuwelen zu jeder Tageszeit und überall genießen.
Christoph Lefherz
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Nürnberg (epd). Mit Beschluss des Ältestenrats vom Mittwoch tritt die Stadt Nürnberg dem bundesweiten Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" bei. Ziel der branchenübergreifenden Initiative sei es, Sexismus und sexuelle Belästigung zu erkennen, hinzusehen und wirksame Maßnahmen dagegen zu verankern, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Die entsprechende "Gemeinsame Erklärung gegen Sexismus und sexuelle Belästigung" unterzeichnen Oberbürgermeister Marcus König (CSU) und die Gleichstellungsbeauftragte Hedwig Schouten.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Dietrich Bonhoeffer war Meditation besonders wichtig, denn für ihn bedeutete Christsein Meditieren. Florian Ihsen vom Spirituellen Zentrum St. Martin erklärt Bonhoeffers Anleitung zur Meditation.
Florian Ihsen
Sonntagsblatt
2 weeks ago
München (epd). Nach Abschluss seiner Strukturreform haben im Dekanat München die Frauen das Sagen.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
München (epd). Im vergangenen Jahr wurden in Bayern 177 Fälle von Hasskriminalität gegen queere Menschen angezeigt. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Antwort der bayerischen Staatsregierung auf eine Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion hervor, die dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt. Unter den 177 Anzeigen sind 20 Fälle von Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Zahl der Anzeigen zwar von damals 190 Anzeigen leicht gesunken.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Nürnberg (epd). Am Freitag (21. März) um 17 Uhr kommen im Bibel Museum Bayern in Nürnberg wieder religiöse Vertreterinnen und Vertreter zusammen, um über ihren Glauben zu diskutieren. Unter dem Motto "#talkingreligions - Darüber lässt sich (miteinander) streiten…" geht es beim dritten Gesprächsforum der Reihe um Perspektiven aus östlichem und westlichen Christentum, teilte das Bibel Museum mit.
epd