Sonntagsblatt
2 weeks ago
Erlangen (epd). Die Lebenshilfe Bayern ruft gemeinsam mit anderen Verbänden zur bundesweiten Aktionswoche #OhneFachkräfteKeineTeilhabe auf. Sie läuft vom 31. März bis 4. April und ist eine Initiative der Bundes-Fachverbände für Menschen mit Behinderungen und der Bundes-Arbeits-Gemeinschaft Heilerziehungspflege (HEP), wie die Lebenshilfe Bayern am Mittwoch mitteilte. Zur Aktion gehören Plakate mit dem Slogan sowie eine Kampagne auf Social Media, deren Beiträge von möglichst vielen Menschen geteilt werden sollen.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Grafenrheinfeld, Würzburg (epd). Bei einem Brand im stillgelegten Kernkraftwerk Grafenrheinfeld sind am Mittwoch elf Personen leicht verletzt worden. Wie die Polizei in Würzburg mitteilte, soll der Brand bei den aktuellen Abbrucharbeiten entstanden sein. Laut Polizei hatten Arbeiten mit einem Winkelschleifer zum Brand eines Zelts geführt. Dadurch seien elf Personen leicht verletzt worden, fünf davon mussten in eine Klinik gebracht werden. Die alarmierten Feuerwehren konnten den Brand schnell löschen, die Kriminalpolizei ermittelt nun den genauen Tathergang.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Nürnberg (epd). Nürnberg schaltet an diesem Freitag zum Internationalen Tag gegen Rassismus (21. März) die neue Website "Erinnerungsorte in Nürnberg" zum Gedenken an die vier Nürnberger Opfer der rechtsextremistischen Terrorgruppe NSU frei. Auf einem digitalen Stadtplan seien die teils entlegenen Schauplätze der Verbrechen zu finden, teilte die Stadt am Mittwoch mit. An den jeweiligen Punkten können Informationen über die Opfer und die Taten nachgelesen werden.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
München (epd). Vor einem Jahr wurden in Bayern die Bezahlkarten für Geflüchtete eingeführt - inzwischen sind rund 70.000 Karten im Umlauf. "Die Erfahrungen zeigen, dass mit der Bezahlkarte der tägliche persönliche Bedarf gedeckt werden kann - genau hierfür sind die Leistungen gedacht", teilte Innenstaatssekretär Sandro Kirchner (CSU) am Mittwoch mit. Auch der Verwaltungsaufwand für die Kommunen sei weniger geworden.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Bernhard Offenberger lebt ein Leben, das noch vor wenigen Jahrzehnten in der evangelischen Kirche kaum denkbar gewesen wäre. Der Augsburger Pfarrer wohnt mit seinem Ehemann im Pfarrhaus – ohne große Widerstände. Eine größere Herausforderung erleben seiner Meinung nach andere.
Patricia Nägele
Sonntagsblatt
2 weeks ago
München (epd). Zum ersten Welttag der Gletscher am 21. März hat der Deutsche Alpenverein (DAV) auf den rapiden Rückgang der Eisflächen in den Alpen verwiesen. Prognosen gingen davon aus, dass die Alpen schon im Jahr 2100 eisfrei sein werden, teilte der DAV am Mittwoch mit. Allein im vergangenen Jahr hätten sich die österreichischen Gletscher im Schnitt um gut 24 Meter zurückgebildet. Spitzenreiter war demnach der Sexegertenferner in den Ötztaler Alpen: Er zog sich um 227,5 Meter zurück.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Augsburg (epd). Unter dem Motto "Frieden riskieren" steht Augsburg ab Anfang Mai ganz im Zeichen seines Hohen Friedensfestes. Die Ausgabe zum 375. Jubiläum dauert diesmal drei Monate und umfasst ein großes Festprogramm zu Krieg und Frieden in Europa. Der Künstlerische Programmleiter des Friedensfestes, Eric Nikodym, sagte bei der Programmvorstellung am Mittwoch in Augsburg: "Wir müssen etwas für den Frieden riskieren, denn er ist zerbrechlich." Das sehe man in diesem Jahr deutlicher bisher. Die Feierlichkeiten beginnen am 8.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Nürnberg (epd). Der evangelische Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda) Bayern nimmt die Veränderungen in der Arbeitswelt durch die Corona-Pandemie in den Blick. Zu ihren Erfahrungen mit Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren und AHA-Regeln im Berufsumfeld habe der kda damals 40 Menschen befragt, teilte der Dienst am Mittwoch mit. Fünf von ihnen habe man fünf Jahre nach dem ersten Lockdown gebeten, zurückzublicken und ein Resümee zu ziehen, sagte die wissenschaftliche Referentin im kda, Hanna Kaltenhäuser.
epd
Aus der Landeskirche
2 weeks ago
Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem speziellen Motto mit jeweils einer passenden Bibelstelle. Eingeordnet wird diese von Pfarrer Frank Muchlinsky von der Nordkirche.
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Der neue Podcast "Lasst die Kirche im Dorf" direkt ins Ohr: Ehrenamtliche bewegen was, coole Pfarrer*innen zeigen Glauben lebensnah und Jugendliche setzen sich fürs Klima und füreinander ein. Jeden Samstag gibt es eine neue Folge.
Christoph Lefherz
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Ab sofort gibt's jeden Tag einen guten Gedanken zum Mitnehmen! Im Podcast "Kurz & gut - die tägliche Dosis Glauben & Kirche" kommen elf Pfarrer*innen und eine Diakonin zu Wort.
Sonntagsblatt
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Im neuen Podcast "Vitamin C" kommen Engagierte zu Wort – und Menschen, die sonst keine Stimme haben. Jeden Sonntag gibt es eine neue Folge.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Dass an Karfreitag traditionell Fisch gegessen wird, ist vielen noch bekannt, doch warum ist das eigentlich so? Welche christliche Tradition dahinter steckt und wieso Fleisch an diesem Tag gar nicht geht.
Larissa Launhardt
Sonntagsblatt
2 weeks ago
München, Furth bei Landshut (epd). Das katholische Institut der Maristenbrüder hat die Münchner Kanzlei "Westpfahl Spilker Wastl" mit der Untersuchung und Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in der Geschichte des Ordens seit 1945 beauftragt. Man sei als "gänzlich unabhängiger Berichterstatter" mit dieser Aufgabe betraut worden, teilte die Kanzlei am Dienstag in München mit. Die Rechtsanwälte bitten deshalb alle "Betroffenen und Zeitzeugen sexuellen Missbrauchs" in den deutschen Niederlassungen und Einrichtungen des Ordens sich bei ihnen zu melden.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
München (epd). Die bayerische evangelische Landeskirche will sich weiterhin für eine humane Migrationspolitik einsetzen. "Eine verlässliche Migrationspolitik muss humanitären Schutz sichern, die Belastbarkeit der Kommunen berücksichtigen und Migration nachvollziehbar steuern", heißt es in einem aktuellen Positionspapier des bayerischen Landeskirchenrats mit dem Titel "Migration, Zusammenhalt und Verantwortung". Die aktuelle gesellschaftliche Diskussion über das Thema Flucht und Migration nehme man besorgt wahr, teilte die Landeskirche am Dienstag mit.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Der neue Film über Dietrich Bonhoeffer sorgt für Diskussionen. Florian Höhne, Professor für Medienethik, warnt: Wird der Theologe historisch verzerrt und zum Helden überhöht?
Eva-Katharina Kingreen
Aus der Landeskirche
2 weeks 1 day ago
Berthild Sachs, die neue Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth, wurde mit einem Festgottesdienst von Landesbischof Christian Kopp in ihr neues Amt eingeführt.
Aus der Landeskirche
2 weeks 1 day ago
Ein klares Bekenntnis zur Kirche hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) beim Festakt zu 100 Jahre Staatskirchenvertrag abgelegt. Jeglichen Diskussionen über die Abgeltung des Vertrags durch eine Einmalzahlung an die Kirche lehne er ab.
Aus der Landeskirche
2 weeks 1 day ago
Die Entscheidung der neuen US-Administration, alle Auslandshilfszahlungen für 90 Tage einzufrieren und die Entwicklungsorganisation USAID dauerhaft abzuwickeln, hätte gravierende humanitäre Folgen.
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
München (epd). Der Kabarettist Claus von Wagner erhält in diesem Jahr den Hauptpreis des Bayerischen Kabarettpreises. Der Ehrenpreis geht an den Musikkabarettisten Georg Ringsgwandl, der Senkrechtstarter-Preis an Lara Ermer, und der Creator-Preis an die Österreicherin Toxische Pommes, teilte der Bayerische Rundfunk (BR) am Dienstag in München mit. Der Preis wird vom BR gemeinsam mit dem Münchner Lustspielhaus vergeben. Die Preisverleihung findet am 27. Oktober im Münchner Lustspielhaus statt und wird am 30. Oktober im BR Fernsehen ausgestrahlt.
epd