Nachrichten

Ukrainehilfe

Anfang Mai wird ein weiterer Hilfstransport an die ukrainische Grenze stattfinden.

Dafür können am Donnerstag, den 10. April in der Zeit von 14 -17 Uhr im Evangelischen Haus medizinische Hilfsmittel, Medikamente und abgelaufene 1. Hilfe-Kästen abgegeben werden. 

Bitte keine Kleidung/Bettwäsche etc. mitbringen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt St. Martin:
09122/ 9256 - 200 oder E-Mail

Friedensgebet am 7. April

‚Wachet und betet!‘
Diese Aufforderung aus dem Evangelium nach Matthäus (Matth. 26, 38) ist das Thema des Friedensgebets in der Dreieinigkeitskirche (Bahnhofstraße 1)                           

Das Vorbereitungsteam, das in diesem Monat aus unserer Kirchengemeinde kommt, freut sich darauf, Worte, Gebete und Lieder mit Ihnen zu teilen und dem Thema nachzuspüren. 

Herzliche Einladung

RECHTSaußen - MITTENdrin? (8. - 15. April 2025)

Wahlerfolge rechtsextremer Parteien, der Erfolg einer rechtsextremen Jugendkultur und die Akzeptanz rechtsextremer Einstellungen in Teilen der Bevölkerung machen deutlich, dass Facetten von Rechtsextremismus nicht nur „rechtsaußen“, sondern „mittendrin“ in unserer Gesellschaft zu finden sind. 

Doch was ist eigentlich „Rechtsextremismus“? Wie verbreitet sind rechtsextreme Einstellungen tatsächlich, wie entstehen sie und warum ist eine rechtsextreme Erlebniswelt für viele Jugendliche so attraktiv? Und vor allem: Was kann man gegen Rechtsextremismus tun? 

Offene Stadtkirchenführung

Stadtkirche
Bildrechte Pfarramt St. Martin

Am Sonntag, 6. April bieten wir um 15 Uhr eine offene Kirchenführung in der Stadtkirche an.

Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Hauptportal der Stadtkirche, Martin - Luther - Platz Schwabach
Dauer 60 – 75 Minuten.
Kosten: Erwachsene 5, €, Jugendliche (13-18 Jahre) 3, €, Kinder frei.
Ohne Anmeldung
 

 

"Es steckt ein Kind in jeder/jedem von uns - Das Spiel" - Kulturhäppchen am 16. März 25

Kulturhäppchen
Bildrechte Bild von pixabay

Herzliche Einladung zu den "Kulturhäppchen" am Sonntag, 16. März im Evangelischen Haus (Wittelsbacherstr. 4).

Es geht nicht nur theoretisch um die Geschichte des Spiel, die soziale Bedeutung des Spiels, unsere Erfahrung mit dem Spielen ect., sondern wir werden auch ganz praktisch das eine oder andere Spiel kennenlernen. 

Natürlich bietet das Team der Kulturhäppchen wieder leckere Häppchen an, liebevoll angerichtet. 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Um Spenden für Speisen und Getränke wird gebeten.

 

Laufma(h)l 2025

Es ist soweit, das Laufma(h)l findet wieder statt.

Ein Abend geprägt von Bewegung, Begegnung und Genuss. Zum vierten Mal in Schwabach findet ein Drei Gänge Menü der besonderen Art statt, ganz nach dem Vorbild des sogenannten "Laufgelages" einiger Universitätsstädte. Teilnehmende haben die Möglichkeit, andere Personen zwanglos bei einem gemeinsamen Essen kennenzulernen und das Ganze mit Bewegung zu verbinden.

HIER gibt es noch mehr Infos zum Laufma(h)l

Gemeinsamer Jugendausschuss

Das strukturelle Zusammenwachsen der Jugendarbeit der drei Stadtgemeinden Schwabach St.Martin, Gethsemanekirche und Unterreichenbach geht voran. 

Die Evang. Gemeindejugend in Schwabach hat seit Dezember ein gemeinsames Leitungsgremium. Das funktioniert so, wie der Kirchenvorstand für die Kirchengemeinden. 

"Lasst uns reden....über Politik!"

Der nächste Termin ist am 21.03. von 18 – 20 Uhr.
In diesen Zeiten ist es nicht nur für junge Menschen schwer, sich in dem Dschungel an Informationen und Meinungen zurecht zu finden und eine eigene Meinung zu bilden. Deswegen haben die Stadträtin Christine Krieg und unsere Jugendreferentin Sabrina Meier ein neues Talk-Format gegründet.

Deswegen haben die Stadträtin Christine Krieg und unsere Jugendreferentin Sabrina Meier ein neues Talk-Format gegründet.