Nachrichten
"Es steckt ein Kind in jeder/jedem von uns - Das Spiel" - Kulturhäppchen am 16. März 25
Herzliche Einladung zu den "Kulturhäppchen" am Sonntag, 16. März im Evangelischen Haus (Wittelsbacherstr. 4).
Es geht nicht nur theoretisch um die Geschichte des Spiel, die soziale Bedeutung des Spiels, unsere Erfahrung mit dem Spielen ect., sondern wir werden auch ganz praktisch das eine oder andere Spiel kennenlernen.
Natürlich bietet das Team der Kulturhäppchen wieder leckere Häppchen an, liebevoll angerichtet.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Um Spenden für Speisen und Getränke wird gebeten.
Gemeinsamer Jugendausschuss
Das strukturelle Zusammenwachsen der Jugendarbeit der drei Stadtgemeinden Schwabach St.Martin, Gethsemanekirche und Unterreichenbach geht voran.
Die Evang. Gemeindejugend in Schwabach hat seit Dezember ein gemeinsames Leitungsgremium. Das funktioniert so, wie der Kirchenvorstand für die Kirchengemeinden.
"Lasst uns reden....über Politik!"
Der nächste Termin ist am 21.03. von 18 – 20 Uhr.
In diesen Zeiten ist es nicht nur für junge Menschen schwer, sich in dem Dschungel an Informationen und Meinungen zurecht zu finden und eine eigene Meinung zu bilden. Deswegen haben die Stadträtin Christine Krieg und unsere Jugendreferentin Sabrina Meier ein neues Talk-Format gegründet.
Deswegen haben die Stadträtin Christine Krieg und unsere Jugendreferentin Sabrina Meier ein neues Talk-Format gegründet.
Abendgottesdienst - am 23. Februar
Faschingsgottesdienst am Sonntag, 23.02.2025 um 19.00 Uhr im Stadtteilzentrum St. Matthäus.
Heute Abend mit Renate Schindelbauer als "Babett aus Schweinau"
Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen noch zu bleiben und den Abend bei Schmalzbroten, Wein und netten Gesprächen gemütlich ausklingen zu lassen.
Auf Ihr Kommen freut sich
Ihr Abendgottesdienst-Team St. Matthäus
"35 Jahre deutsche Einheit" - Eine Zeitzeugin erzählt
Dienstag, 18. Februar 2025 von 9 - 11 Uhr.
Esther Luckner, Pfarrerstochter aus dem Vogtland berichtet als Zeitzeugin spannend über die Ereignisse, die der sogenannten Wiedervereinigung vorausgingen und darüber, wie sie die Wende erlebt hat. Sie zeigt authentisches Bildmaterial und beantwortet Rückfragen.
Das Team der Frauenfrühstücke bereitet wiede ein feines, regionales Frühstück mit selbstgemachten Köstlichkeiten vor. Kinder sind herzlich willkommen.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Im Anschluss ist auch der Eine-Welt-Laden geöffent.
Begeisterte Jungbläser im Bezirk Schwabach
Der Vorstand des Posaunenchorbezirks Schwabach hatte am vergangenen Samstag (8. Februar 2025) die Chöre zu einem Jungbläsertag eingeladen.
In Roth haben sich 24 Jungbläser im Alter zwischen 7 und 50 Jahren getroffen. Einer Teilnehmer hatte erst im Dezember das erste Mal ein Instrument in der Hand gehabt, ein paar haben schon mehr Erfahrung.
Der Verband Evangelischer Posaunenchöre (VEP Bayern) hat zwei junge, aber erfahrene Musiker gestellt, die den Tag gestaltet haben.
Friedensgebet am 7. Februar
in der Kirche in Unterreichenbach, Stromerstraße 16.
Am kommenden Freitag, den 7. Februar um 19 Uhr, findet das monatliche Schwabacher Friedensgebet in der Unterreichenbacher Kirche statt. Es steht unter dem Thema:
"3 Jahre Krieg in der Ukraine - und kein Ende ...."
Frau Antje Remp vom Partnerschaftsverein Nürnberg - Charkiw wird von ihren Kontakten mit den bedrohten Menschen in der ukrainischen Partnerstadt Charkiw berichten.
Es ergeht herzliche Einladung zum Gebet um den lang ersehnten Frieden.
SeniorenKino - am 6. März 2025
Dreimal im Jahr organisiert ein engagiertes Team unserer Kirchengemeinde zusammen mit der Kino-Familie Flecken im Luna-Kino in der Neutorstr. 1 einen Kino-Nachmittag für MEnschen, die Filme noch gerne auf der großen Leinwand anschauen.
Ab 14 Uhr ist das Kino geöffnet, das Team versorgt Sie mit Kaffee, Tee uns hausgemachten Kuchen und Günter Leickert spielt Filmmusik und Klassiker dazu.
Ab ca. 14.45 Uhr beginnt der Film für den nur 5,- Euro Eintritt verlangt werden.
Um Spenden für Kaffee und selbst gebackenen Kuchen wird gebeten.